Datenschutzerklärung
Wir, die Extensio Projekte GmbH (nachfolgend „wir“, „uns“, „Verantwortlicher“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
I. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
Extensio Projekte GmbH
Kesslerweg 10
48155 Münster
Tel.: 0251 62 73 00
E-Mail: info@extensio-projektentwicklung.de
2. Datenschutzbeauftragter
Wir sind derzeit nicht gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.
3. Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer unserer Website
Personen, die per Kontaktformular oder E-Mail mit uns kommunizieren
Newsletter-Abonnenten (sofern aktiv angeboten)
Personen mit Interesse an unseren Produkten oder Leistungen
4. Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten (z. B. Name, Firma)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten im Kontaktformular)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser, Zugriffszeitpunkt)
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
1. Informatorische Nutzung der Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Daten automatisch:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp, Betriebssystem, Sprache
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Referrer-URL
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: technische Bereitstellung, Sicherheit und Stabilität)
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per Formular oder E-Mail), speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vertragsanbahnung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)
3. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und zu analysieren. Details dazu finden Sie im Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse – bei technisch notwendigen Cookies)
4. Webanalyse mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (mit IP-Anonymisierung), ein Dienst der Google Ireland Ltd.
Zweck: Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Sie können das Tracking durch ein Browser-Plugin verhindern:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5. Google Maps, Google Ads & Social Plugins
Wenn Sie Google Maps, Google Ads oder Social Plugins (z. B. Facebook, LinkedIn) nutzen, können Daten an Google bzw. die jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Details siehe oben oder in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
III. Berechtigte Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
IT- und Datensicherheit
Missbrauchsverhinderung
Direktmarketing (sofern gesetzlich erlaubt)
Unternehmenskommunikation und Kundenpflege
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
IV. Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister (z. B. Webhosting, Mailserver)
Behörden und staatliche Stellen (bei rechtlicher Verpflichtung)
Berater, Banken, Rechtsanwälte (sofern erforderlich)
Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
V. Internationaler Datentransfer
Einige Dienste wie Google Analytics oder Google Maps übertragen Daten außerhalb der EU. Wir stellen sicher, dass geeignete Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln).
VI. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel gelten:
Kontaktanfragen: 6 Monate nach Erledigung
Vertragsrelevante Daten: bis zu 10 Jahre (steuer- und handelsrechtlich)
Trackingdaten: max. 24 Monate
Widerspruch gegen Werbung: dauerhaft auf Sperrliste
VII. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
VIII. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr – es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.